James King (Plant) erweitert Baggerflotte von HD Hyundai

Das Erdbauunternehmen James King (Plant) in Northamptonshire hat seinen Maschinenpark um je zwei Raupenbagger HX220A L und HX140A L von HD Hyundai erweitert.

Strukturelle Verbesserung

Diese Struktur wird das Unternehmen näher an den Markt heranführen, den Bestellprozess für neue Maschinen verbessern, die Lieferzeiten verkürzen und eine breitere Palette an kundenspezifischen Optionen anbieten. Sie wird auch die maximale Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen sicherstellen und das branchenführende Serviceniveau und die Back-up-Kapazitäten des Unternehmens weiter verbessern.

 

Im Rahmen der Initiative „Growing Closer Together“ (Zusammenwachsen) schafft der Hersteller eine Matrix-Organisationsstruktur für seine Vertriebs- und Anschlussmarkt-Aktivitäten, um eine engere Partnerschaft mit seinen Händlern und Kunden in jeder Region zu fördern und den spezifischen regionalen Marktanforderungen besser gerecht zu werden. Mit Hilfe von funktions- und geschäftsbereichsübergreifenden Gruppen wird HD Hyundai einen kooperativeren Ansatz auf den Märkten verfolgen, der für mehr Flexibilität und Verantwortlichkeit sorgt und gleichzeitig eine effizientere Nutzung von Ressourcen und Fähigkeiten im gesamten Unternehmen ermöglicht.

 

Die neue regionale Matrix sieht die Schaffung von fünf geografischen Vertriebs- und Rahmenregionen vor:

  • DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz)
  • Frankreich/Benelux
  • GB und Irland
  • Italien/Südeuropa
  • Ost-/Nordeuropa

Mit dieser neuen regionalen Managementstruktur wird das Unternehmen den Kontakt, die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Händlern, Kunden und dem Hersteller verbessern, was eine schnellere Entscheidungsfindung auf der Grundlage eines besseren Verständnisses der einzelnen Märkte ermöglicht. Verbesserte Kommunikation und stärkere Teamarbeit über mehrere Funktionen hinweg werden zu einer Reihe innovativer neuer Lösungen und größerer Flexibilität innerhalb des Teams führen.

 

„Diese neue Struktur wird unsere Verbindung zum Markt, zu den Händlern und zu den Kunden massiv verbessern und eine schnellere Entscheidungsfindung dank eines besseren Verständnisses der individuellen Marktsituation ermöglichen“, so Dr. Hubertus Münster, Direktor für Vertrieb und Marketing bei HD Hyundai Construction Equipment Europe, „Sie wird uns ein neues Maß an Flexibilität und Verantwortlichkeit verschaffen und unseren Kunden eine verbesserte Kommunikation und einen besseren Rahmen bieten.“

 

EU-Cup Anpassungszentrum

HD Hyundai baut auf den Erfolg seines EU-CUP-Maschinenanpassungszentrums im belgischen Antwerpen auf. Bisher wurden einzelne Bagger und Radlader mit speziellen Auslegern und Löffelstielen separat aus Südkorea in das Zentrum transportiert. Das Anpassungszentrum baute dann die Ausleger und Anbaugeräte ein, obwohl die Maschine ein Lagergerät mit geringer Flexibilität blieb.

 

Nach dem neuen System wird HD Hyundai Standardmaschinen ohne Ausleger und Löffelstiele importieren. Die Frontanbaugeräte werden auf der Grundlage von Marktdaten separat ausgeliefert. Da die Händler Bestellungen für einzelne Modelle aufgeben, wird das Anpassungszentrum in der Lage sein, Fahrwerke von Baggern und Ladern mit Auslegern, Löffelstielen und anderen Komponenten entsprechend den Kundenwünschen zu kombinieren.

 

Dadurch werden die Vorlaufzeiten drastisch verkürzt, sodass die Händler die Nachfrage ihrer Kunden besser befriedigen können, auch bei weniger gängigen Konfigurationen. Der Standort bietet Kunden und Händlern mit Lackierkabinen und Werkstätten, die in der Lage sind, die Maschine genau nach den Wünschen des Kunden zu gestalten, weiterhin die Möglichkeit der Personalisierung. Dies kann eine Vielzahl von Optionen umfassen, sowohl aus dem Produktangebot von HD Hyundai als auch von Drittanbietern, wie z. B. die Vorbereitung und Installation von Maschinenführungs- und Steuerungssystemen.

 

Das Werk führt außerdem ein System zur Materialbedarfsplanung ein, das den Bedarf an Änderungsteilen auf der Grundlage von Verkaufsprognosen und Montageplänen vorhersagen wird. Indem das Unternehmen die Teileversorgung im Voraus sicherstellt, kann es das Risiko von Verzögerungen verringern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

 

Betriebsbereitschaftszentrum

Das Unternehmen richtet an seinem Hauptsitz im belgischen Tessenderlo ein europäisches Zentrum für Betriebsbereitschaft ein, das die Fülle an Betriebsdaten, die derzeit über das Hi MATE-Telematiksystem gesammelt werden, maximieren wird. Da HD Hyundai über Echtzeit-Betriebsdaten von fast allen in Europa betriebenen Maschinen verfügt, wird es in der Lage sein, seine Kunden proaktiv zu kontaktieren, wenn ein Service oder eine Reparatur fällig ist. Das Unternehmen wird auch in der Lage sein, laufende Maschinenreparaturen zu verfolgen, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sicherzustellen und Kunden mit Serviceverträgen monatliche Berichte über den Zustand der Maschinen zu liefern.

 

„Das neue HD Hyundai Betriebsbereitschaftszentrum wird die Echtzeitdaten der Maschinenflotte von HD Hyundai Construction Equipment über fortschrittliche Telematiksysteme überwachen, sammeln und analysieren“, so Edsel Trindade, Manager, Betriebszeit und Produktsupport.

 

„Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht die proaktive Erkennung potenzieller Geräteprobleme, bevor sie kritisch werden, und ermöglicht eine rechtzeitige Wartung und Reparatur. Durch den Einsatz von Telematik ist HD Hyundai Construction Equipment in der Lage, seinen Kunden einen umfassenden Einblick in den Zustand der Maschinen, den Kraftstoffverbrauch, das Nutzungsverhalten und vieles mehr zu geben.

 

„Durch Telematik wird das HD Hyundai Betriebsbereitschaftszentrum die Standorte der Maschinen, die Auslastung und die Kraftstoffeffizienz verfolgen und so den Kunden helfen, die Betriebsabläufe zu optimieren und das Risiko von Ausfallzeiten zu minimieren.“

 

Demonstrationszentrum

Zu guter Letzt errichtet HD Hyundai an seinem europäischen Hauptsitz im belgischen Tessenderlo einen eigens dafür konzipierten Vorführbereich. Der Vorführbereich, in dem die rasch wachsende Produktpalette des Unternehmens präsentiert werden kann, steht für Händler- und Kundenbesuche, Medienveranstaltungen, Unternehmensschulungen und Produkteinführungen zur Verfügung. Die Tribüne bietet einen Panoramablick über die 3.300 m2 große Baustelle, auf der sich die Bediener mit den neuesten Geräten von HD Hyundai vertraut machen können.

 

„Wir haben jeden Aspekt unseres Geschäfts in Europa genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie wir die Zusammenarbeit mit unseren Händlern und den Service für unsere Kunden verbessern können“, so Dr. Münster, „Unser Fokus lag dabei stets auf dem Kundenerlebnis, von der ersten Maschinenbestellung über die individuelle Anpassung der Ausrüstung bis hin zum Betrieb und der Maschinenparkverwaltung. Unser Ziel ist es, die Betriebsbereitschaft für unsere Kunden zu maximieren und so die beste Rendite für ihre Investitionen zu gewährleisten.“